46.91179227185372, 17.695794410678534
Jedes Jahr im Februar, im Anschluss an den Namenstag von Blasius, ist eine der meistbesuchten Veranstaltungen im Nivegy-Tal die Blasius-Segnung. Schauplatz dieser beliebten Veranstaltung (unter freiem Himmel) ist die Kirche des Heiligen Blasius, auf Ungarisch Szent Balázs, die in der Arpadenzeit im 12. und 13. Jahrhundert erbaut und während der Türkenkriege teilweise zerstört wurde.
Es handelt sich um ein romanisches bzw. gotisches Gebäude mit einem einzigen Kirchenschiff und einem Westturm. Im 20. Jahrhundert wurde es von Jörg Lanz, dem Gründer des Neutemplerordens, gekauft, der dann in die Kirche einzog. Während dieser Zeit nahm er kleinere Veränderungen vor, die bei der teilweisen Restaurierung der Ruine entfernt wurden. Seit den Arbeiten im Jahr 2001 ist das jahrhundertealte Gebäude in der Form wie auf den Bildern zu sehen.
Bei einem Spaziergang vor der Kirche bietet sich ein malerischer Blick auf den Balaton, das Nivegy-Tal und die nahe gelegenen Zeugenberge. Das Ambiente der Kirche und das atemberaubende Panorama ziehen neben den Ausflüglern auch viele zukünftige Ehepaare als Hochzeitsort an.
Zugang: zu Fuß aus Richtung Szentantalfa auf dem grünen Wegweiser oder mit dem Auto
Parkmöglichkeiten: auf einem nahe gelegenen Feld
Weinbaubetriebe in der Nähe der Sehenswürdigkeit:
A látnivalóhoz közel eső borászatok: Familienkellerei Molnár, Kellerei Dombi, Weinhaus Gergely, Kisskellerei